Solution Consulting Engineering - Center

SCE-Center, Lusenstr. 26, 84030 Landshut, Telefon: +49 (871) 953 67 86 , Mobiltelefon: +49 (176) 244 71 307, Fax: +49 (871) 953 6789, E-Mail: info@sce-center.de

DUNS-Nr.: 53-722-9028, USt-ldNr.: DE224874184


Home CV Gruender Kunden / Referenzen Projekte / Branchen Kooperationspartner Neuigkeiten


Inhaltsverzeichnis
Industrial Engineering
Management
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Interkulturelles Training
Übersetzungs- / Sprachdienst


 

Industrial Engineering

 

Dienstleistungsschwerpunkte:

Ø      Von der Entwicklung bis hin zum Produktionsprozess inklusive Logistik:
Beratungs- und Planungsleistungen für einen optimalen Produktentstehungsprozess, komplexe Untersuchung und Bewertung der vorhandenen sowie konzipierten technischen und technologischen Prozesse bis hin zur Realisierung.

Ø      Fabrik-, Betriebsstätten, Technologie-, Investitions-, Betriebsmittel-, Kapazitäts- Materialflussplanung: Machbarkeitsstudie – Umsetzung.

Ø      Zusammenlegung von Produktionsstätten oder Reorganisationen.

Ø      Produktivitätssteigerung:
Reduzierung der Durchlaufzeit, Reduzierung der Variantenvielfalt, Rüstzeitoptimierung (Losgrößen / Tages / Wochenpacken / Lagerkosten / Just in Time), Anlagenoptimierung (Maßnahmen zur besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen).

Ø      Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen:
(Gezielte Untersuchungen zur Erkennung und Beseitigung von Schwachstellen):
Materialfluß und Durchlaufzeiten, Maschinenauslastungen, Lager- und Transportwesen, Informations- und Belegfluss, Organisationsstrukturen mit Vorschlägen zur Verbesserung.

Ø      „Make or Buy“ Analysen duchführen / Entscheidungen vorbereiten – realisieren.

Ø      Anaysen / Analysetechniken (Beratung / Durchführung / Schulung):
Schwachstellenanalyse, Ursachenanalyse, Nutzwertanalyse, Wertanalyse, Analyse technischer Störungen, Komplexe Analysen mit Kostensenkungsmaßnahmen.

Ø      Problemlösungsmethoden

Ø      KAIZEN

Ø      Schulungen
(Themenbeispiele: Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Unterweisungen)

Ø      Coachen von Mitarbeitern
(Themenbeispiel: Serienbetreuung, Produktionsbegleitung)

Ø      Vorschlagswesen, KVP (Beratung / Durchführung / Schulung)

Ø      Gefährdungsanalysen in der Produktion

Ø      CE – Konformitätserklärung

Ø      Arbeitsplatzgestaltung nach ergonomischen Gesichtspunkten
(Gestaltung von Arbeitssystemen im Makro- und Mikrobereich)

Ø      Beratungen bei Integration der Automatisierungstechnik in die Fertigungsstrategie

Ø      Entwicklung von Lösungen zur Automatisierung von Prozessen

Ø      Analyse der Logistische Kette von Wareneingang bis Versand

Ø      Beratung bei Einsatz neuer Technologien wie Roboter, Handlingssysteme

Ø      Prüfung der Funktionssicherheit nach UVV

Ø      Absicherung der erforderlichen Qualität durch SPC / FMEA

Ø      Instandhaltung:
Beratung über vorbeugende Wartungsplanung, Organisation, Erstellung von Wartungsplänen

Ø      Arbeits- und Zeitwirtschaft:

§   Aufbau und Coaching Ihrer Arbeitsvorbereitung / Zeitwirtschaft

§   Durchführung von Arbeits- und Zeitstudien nach den REFA und MTM-Grundsätzen und tariflichen Bestimmungen

§   Ist-Aufschreibung analysieren und bewerten

§   Aufbau, Pflege und Dokumentation von Planzeitsystemen

§   Zeitdaten-Verarbeitung mittels Einflußgrößenrechnung

§   Planzeitwerte berechnen und bilden /Regressionsrechnungen

§   Ausarbeitung von Planzeitkatalogen

§   Erholzeit-, Schätzzeit-Ermittlungen und Dokumentationen

§   Verteilzeit-, Rüstzeit- und Erholzeitaufnahmen Durchführung und Auswertung

§   Arbeitspläne erstellen

§   Austaktung von Montagelinien

§   Durchführung von Arbeits- und Materialflussgestaltung

§   Kennzahlenermittlung und Erstellung von Kennzahlensystemen

§   Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen

§   Belastungs-, Verteilzeit-, Multimomentstudien / MTM-Analysen

§   Beratung bei der Einrichtung einer EDV-gestützten Arbeitsplanung

Ø      Entlohnungskonzepte (Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Motivation durch
leistungsortientierte Entgeltsysteme und Arbeitszeitregime):

§   Entwickeln und Einführen von Entgeltsystemen / Zielvereinbarungen / Bonussysteme / Analytische und summarische Arbeitsbewertung / Einführen von Motivationshilfen / Ausarbeiten von Betriebsvereinbarungen

Ø      Kalkulation

§   Entwicklung von Führungskennzahlen / Vor- und Nachkalkulation / Deckungsbeitragsrechnung / Platzkostenrechnung / Maschinenstundensatzberechnung / Durchführen von Wirtschaftlichkeitsvergleichen / Wertanalyse

Ø      Gruppenarbeit

§   Analyse der Ausgangssituation / Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitern / Kommunikation durch Visualisierung / Aufbau und Einführung von Teamarbeit / Aufbau und Einführung von Arbeitszeitmodellen

Ø      Logistik

§   Ist- Zustand feststellen und beurteilen / Materialablauf aufnehmen und darstellen / Materialbestand analysieren und reduzieren / Durchlaufzeit feststellen und optimieren / Transportmitteleinsatz effizient einsetzen / Analyse der Logistikkosten / Analyse von Ressourcen(Verschwendung) / Bildung von Logistikkennzahlen / Einführung von JIT und KANBAN Systemen / Durchlaufzeitermittlung / Materialfluss und Transportsysteme / Entscheidungshilfen für Make or Buy / Organisation und Aufgabe des Materialmanagements / Definition und Umsetzung von richtigen Abläufen mit wenigen Schnittstellen / Erarbeitung und Umsetzung effektiver Dispositionsmethoden mit/ohne EDV / Reduzierung der Lagerbestände / Produkt und Wertanalyseteams in der Rolle der Moderatoren / Entsorgungs- und Recyclingfragen

Ø      MBK (Material- und Beschaffungskostenanalyse)

§   Durch MBK-Analyse ist es möglich, den größten Kostenblock - die Material und Beschaffungskosten - und die damit verbundenen Abläufe transparent zu machen, neutral auszuwerten und Vorschläge für Kostenreduzierungen zu erarbeiten.

 
SCE-Center, Lusenstr. 26, 84030 Landshut, Telefon: +49 (871) 953 67 86, Mobiltelefon: +49 (176) 244 71 307, Fax: 49 (871) 953 6789, E-Mail: info@sce-center.de
 
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren an: c.sarioglu@sce-center.de , Copyright © 2001 Solution Consulting Engineering - Center, Stand: 08.12.09